Übersetzungen: von deutsch
- Von deutsch auf:
- Englisch
Takeaway
-
1 Außerhausverkauf
m takeaway(s Pl.), Am. take-out, carry-out* * * -
2 Mitnahmepreis
-
3 mitnehmen
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)1. take along ( oder with one); (fortnehmen) take away; darf ich eins mitnehmen? can I take one (with me)?; jemanden ( im Auto) mitnehmen give s.o. a lift (Am. auch ride); das Postschiff nimmt auch Passagiere mit the mail boat also carries passengers; zum Mitnehmen Schild: please take one; Pizza etc. zum Mitnehmen takeaway pizza, bes. Am. carryout pizza, pizza to go2. umg., fig. (streifen) take with one ( Sache: with it) (as well); wolltest du die Tür noch mitnehmen? iro. are you taking the whole door with you?4. (erschöpfen) exhaust, wear out; auch emotional: take it out of one; das hat ihn ziemlich oder umg. schwer mitgenommen it hit him hard, it’s really taken it out of him; mitgenommen5. umg. (nebenbei erledigen) do on the side; (kaufen) snap up; (Ort etc. besuchen) take in (on the way)6. umg. (ausnützen, Gelegenheit) make the most of; jede Gelegenheit mitnehmen grab every opportunity; alles mitnehmen, was man kann make the most of what life has to offer; sie nimmt jede Party mit she never misses a party; den Freistoß nehmen wir noch mit we will wait to cover the free kick7. (lernen): ich habe aus dem Seminar einiges mitgenommen I got one or two things out of the seminar8. FIN., WIRTS. (Gewinne) take* * *to bring along; to collect; to carry off; to pick up; to take along* * *mịt|neh|menvt sepder Bus konnte nicht alle mitnehmen — the bus couldn't take everyone
sie nimmt alles mit, was sich bietet — she makes the most of everything life has to offer
einmal Pommes frites zum Mitnehmen — a bag of chips to take away (Brit), French fries to go (US)
Gewinne mitnehmen (St Ex) — to take profits
2) (= erschöpfen) jdn to exhaust, to weaken; (= beschädigen) to be bad formitgenommen aussehen — to look the worse for wear
3) (= stehlen) to walk off with4) (inf) Sehenswürdigkeit, Veranstaltung to take in* * *(to collect (something) from somewhere: I ordered some meat from the butcher - I'll pick it up on my way home tonight.) pick up* * *mit|neh·men1. (zur Begleitung nehmen)▪ jdn/ein Tier [irgendwohin] \mitnehmen to take sb/an animal with one [somewhere]▪ etw [irgendwohin] \mitnehmen to take sth with one [somewhere]sind die Probefläschchen zum M\mitnehmen? can I take one of these sample bottles?, are these sample bottles for free?zum Hieressen oder zum M\mitnehmen? to eat in or [to] take away?3. (transportieren)▪ jdn \mitnehmen:könnten Sie mich [im Auto] \mitnehmen? could you give me a lift [in your car]?4. (erschöpfen)▪ jdn \mitnehmen to take it out of sbihr seht mitgenommen aus you look worn out5. (in Mitleidenschaft ziehen)▪ etw \mitnehmen to take its toll on sthdas Fahren auf den buckligen Strecken hat die Stoßdämpfer sehr mitgenommen the bumpy roads have really taken their toll on [or worn out] the shock absorbers▪ etw \mitnehmen to see [or visit] sthdie Sehenswürdigkeiten \mitnehmen to take in the sights* * *unregelmäßiges transitives Verb1)etwas mitnehmen — take something with one; (verhüll.): (stehlen) walk off with something (coll.); (kaufen) take something
etwas wieder mitnehmen — take something away [with one] again
das Frachtschiff nimmt auch Passagiere mit — the cargo ship also carries passengers
Essen/Getränke zum Mitnehmen — food/drinks to take away or (Amer.) to go
jemanden im Auto mitnehmen — give somebody a lift [in one's car]
2) (ugs.): (streifen)der LKW hat die Hecke mitgenommen — the truck or (Brit.) lorry took the hedge with it
auch Soho mitnehmen — take in Soho as well
jemanden mitnehmen — take it out of somebody
von etwas mitgenommen sein — be worn out by something; (traurig gemacht) be grieved by something
* * *mitnehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-)darf ich eins mitnehmen? can I take one (with me)?;jemanden (im Auto) mitnehmen give sb a lift (US auch ride);das Postschiff nimmt auch Passagiere mit the mail boat also carries passengers;zum Mitnehmen Schild: please take one;Pizza etczum Mitnehmen takeaway pizza, besonders US carryout pizza, pizza to gowolltest du die Tür noch mitnehmen? iron are you taking the whole door with you?das hat ihn ziemlich oder umg5. umg (nebenbei erledigen) do on the side; (kaufen) snap up; (Ort etc besuchen) take in (on the way)6. umg (ausnützen, Gelegenheit) make the most of;jede Gelegenheit mitnehmen grab every opportunity;alles mitnehmen, was man kann make the most of what life has to offer;sie nimmt jede Party mit she never misses a party;den Freistoß nehmen wir noch mit we will wait to cover the free kick7. (lernen):ich habe aus dem Seminar einiges mitgenommen I got one or two things out of the seminar* * *unregelmäßiges transitives Verb1)etwas mitnehmen — take something with one; (verhüll.): (stehlen) walk off with something (coll.); (kaufen) take something
etwas wieder mitnehmen — take something away [with one] again
Essen/Getränke zum Mitnehmen — food/drinks to take away or (Amer.) to go
jemanden im Auto mitnehmen — give somebody a lift [in one's car]
2) (ugs.): (streifen)der LKW hat die Hecke mitgenommen — the truck or (Brit.) lorry took the hedge with it
von etwas mitgenommen sein — be worn out by something; (traurig gemacht) be grieved by something
* * *v.to pick up v.to pick-up v.to take along expr. -
4 Schnellimbiss
-
5 Straße
f; -, -n1. (Fahrbahn und Straße als Verbindungsweg, Betonung auf den Verkehr) road; (Straße in der Stadt mit Bürgersteig und angrenzenden Gebäuden, Betonung auf das Straßenleben) street; die Straße zum Bahnhof the road (leading) to the station (Am. train station); in der Stadt: the street leading (up) to the station (Am. train station); durch die Straßen fahren drive through the streets; eine laute Straße viel Verkehr: a noisy road; viel menschliches Treiben: a noisy street; auf der Straße in (bes. Am. on) the street; (auf der Fahrbahn) on the road; auf der Straße spielen play in the street; auf die Straße laufen aus einem Haus: run out into the street; auf die Fahrbahn: run into the road; das Postamt ist in der nächsten Straße the post office is in (Am. on) the next street; das Zimmer geht zur Straße the room faces the street ( oder road); an der Straße at the roadside; Verkauf über die Straße Straßenverkauf2. fig., in Wendungen: auf offener Straße in broad daylight; auf die Straße gehen (demonstrieren) take to the streets ( für in support of); jemanden auf die Straße setzen throw ( oder turn) s.o. out (onto the street); jemanden von der Straße auflesen pick s.o. up off the street; auf der Straße liegen oder sitzen Arbeitsloser: be jobless; Obdachloser: be on the streets, have no roof over one’s head; dort liegt das Geld auf der Straße the streets are paved with gold there; der Mann auf der Straße the man in (Am. on) the street, Brit. auch umg. altm. the man on the Clapham omnibus; Mädchen von der Straße streetwalker, prostitute; Jugendliche von der Straße holen rescue juveniles from a life on the streets; Herrschaft der Straße mob rule; der Druck der Straße pressure from the mass of the people ( oder population)4. GEOG. (Meeresenge) strait(s Pl.); die Straße von Dover the Straits of Dover; die Straße von Gibraltar meist the Straits of Gibraltar; die Straße von Hormos oder Hormuz the Strait of Hormuz* * *die Straße(Fahrweg) road; street; way;(Meerenge) straits; strait* * *Stra|ße ['ʃtraːsə]f -, -n1) road; (in Stadt, Dorf) street, road; (= kleine Landstraße) lanean der Stráße — by the roadside
auf die Stráße gehen (lit) — to go out on the street; (als Demonstrant) to take to the streets, to go out into the streets; (als Prostituierte) to go on or walk the streets
auf der Stráße liegen (fig inf) — to be out of work; (als Wohnungsloser) to be on the streets; (als Faulenzer, Asozialer etc) to hang around the streets, to hang around street corners; (Kraftfahrer) to have broken down
auf die Stráße gesetzt werden (inf) — to be turned out (onto the streets); (als Arbeiter) to be sacked (Brit inf), to get the sack (Brit inf), to be or get fired (inf)
über die Stráße gehen — to cross (the road/street)
er wohnt drei Stráßen weiter — he lives three blocks further on
mit etw auf die Stráße gehen — to take to the streets about sth
er ist aus unserer Stráße — he's from our street
davon spricht die ganze Stráße — the whole street's talking about it
die Stráßen der Großstadt — the city streets
Verkauf über die Stráße — takeaway (Brit) or takeout (US) sales; (von Getränken) off-licence sales pl (Brit), package store sales pl (US)
etw über die Stráße verkaufen — to sell sth to take away (Brit) or to take out (US)
das Geld liegt auf der Stráße — money is there for the asking
das Geld liegt nicht auf der Stráße — money doesn't grow on trees
ein Mädchen von der Stráße — a lady of pleasure
der Mann auf der Stráße (fig) — the man in the street
2) (= Meerenge) strait(s pl)die Stráße von Dover/Gibraltar/Messina etc — the Straits of Dover/Gibraltar/Messina etc
3)(= Mob, Pöbel)
die Stráße — the masses pl, the rabbledie Herrschaft der Stráße — mob rule
4) (TECH) (= Fertigungsstraße) (production) line; (= Walzstraße) train* * *die1) (a road, especially a large or main road.) highway2) (a strip of ground usually with a hard level surface for people, vehicles etc to travel on: This road takes you past the school; ( also adjective) road safety.) road3) ((often abbreviated to Rd when written) used in the names of roads or streets: His address is 24 School Road.) road4) (a road with houses, shops etc on one or both sides, in a town or village: the main shopping street; I met her in the street.) street5) ((abbreviated to St when written) used in the names of certain roads: Her address is 4 Shakespeare St.) street* * *Stra·ße<-, -n>[ˈʃtra:sə]fschicken Sie bitte einen Abschleppwagen, ich liege auf der \Straße fest please send a breakdown lorry, I've broken downauf die \Straße gehen to demonstratedie \Straße von Dover/Gibraltar/Messina the Straits of Dover/Gibraltar/Messina2. (das Volk)▪ die \Straße the mob + sing/pl vb pej3.▶ auf der \Straße liegen (arbeitslos sein) to be on the dole BRIT [or AM unemployment [insurance]] fam* * *die; Straße, Straßen1) (in Ortschaften) street; road; (außerhalb) roadauf offener Straße — in [the middle of] the street
Verkauf über die Straße — take away sales pl.; (von alkoholischen Getränken) off-licence sales pl.
mit Prostituierten kann man hier die Straßen pflastern — (ugs.) the place is full of prostitutes (coll.)
jemanden auf die Straße setzen od. werfen — (ugs.) (aus einer Stellung) sack somebody (coll.); give somebody the sack (coll.); (aus einer Wohnung) turn somebody out on to the street
auf der Straße liegen od. sitzen od. stehen — (ugs.) (arbeitslos sein) be out of work; (ohne Wohnung sein) be on the streets
auf die Straße gehen — (ugs.) (demonstrieren) take to the streets; (der Prostitution nachgehen) go on or walk the streets
2) (Meerenge) strait[s pl.]* * *1. (Fahrbahn und Straße als Verbindungsweg, Betonung auf den Verkehr) road; (Straße in der Stadt mit Bürgersteig und angrenzenden Gebäuden, Betonung auf das Straßenleben) street;die Straße zum Bahnhof the road (leading) to the station (US train station); in der Stadt: the street leading (up) to the station (US train station);durch die Straßen fahren drive through the streets;auf der Straße spielen play in the street;das Postamt ist in der nächsten Straße the post office is in (US on) the next street;das Zimmer geht zur Straße the room faces the street ( oder road);an der Straße at the roadside;auf offener Straße in broad daylight;auf die Straße gehen (demonstrieren) take to the streets (für in support of);jemanden auf die Straße setzen throw ( oder turn) sb out (onto the street);jemanden von der Straße auflesen pick sb up off the street;dort liegt das Geld auf der Straße the streets are paved with gold there;der Mann auf der Straße the man in (US on) the street, Br auch umg obs the man on the Clapham omnibus;Mädchen von der Straße streetwalker, prostitute;Jugendliche von der Straße holen rescue juveniles from a life on the streets;Herrschaft der Straße mob rule;der Druck der Straße pressure from the mass of the people ( oder population)3. nur sg:die Straße von Dover the Straits of Dover;die Straße von Gibraltar meist the Straits of Gibraltar;Hormuz the Strait of Hormuz* * *die; Straße, Straßen1) (in Ortschaften) street; road; (außerhalb) roadauf offener Straße — in [the middle of] the street
Verkauf über die Straße — take away sales pl.; (von alkoholischen Getränken) off-licence sales pl.
mit Prostituierten kann man hier die Straßen pflastern — (ugs.) the place is full of prostitutes (coll.)
jemanden auf die Straße setzen od. werfen — (ugs.) (aus einer Stellung) sack somebody (coll.); give somebody the sack (coll.); (aus einer Wohnung) turn somebody out on to the street
auf der Straße liegen od. sitzen od. stehen — (ugs.) (arbeitslos sein) be out of work; (ohne Wohnung sein) be on the streets
auf die Straße gehen — (ugs.) (demonstrieren) take to the streets; (der Prostitution nachgehen) go on or walk the streets
2) (Meerenge) strait[s pl.]* * *-n (in der Stadt) f.street n. -n f.avenue n.road n.way n. -
6 Straßenverkauf
m1. street trading2. GASTR. take-away (Am. carryout) food ( oder snacks Pl. etc.), Am. auch food etc. to go; (Stelle) takeaway, Am. carryout* * *Stra|ßen|ver|kaufmstreet trading; (= Außerhausverkauf) takeaway (Brit) or takeout (US) sales pl; (von alkoholischen Getränken) off-licence sales pl (Brit), package store sales pl (US); (= Verkaufsstelle) takeaway (Brit), takeout (US); (für alkoholische Getränke) off-licence (Brit), package store (US)Zeitungen werden im Stráßenverkauf angeboten — newspapers are sold on the streets
* * *Stra·ßen·ver·kaufm HANDEL street sale* * *1. street trading -
7 zum Mitnehmen
-
8 Straßenverkauf
-
9 Restaurant mit Straßenverkauf
das Restaurant mit Straßenverkauftakeaway -
10 Schnellimbiss
Schnell·im·bissRR mtakeaway -
11 Abholrestaurant
ntakeaway shop -
12 Essen zum Mitnehmen
1. carryout Am.2. takeaway food3. takeout Am. [food] -
13 Imbissstube
f1. snackbar2. snack bar3. takeaway Br. [shop or restaurant]
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Takeaway — can refer to: * Take out food * The Takeaway, an American public radio morning news show * Turnover (basketball) * Turnover (football) … Wikipedia
takeaway — also take away, 1964 (adj.), 1970 (n.), from TAKE (Cf. take) (v.) + AWAY (Cf. away) … Etymology dictionary
takeaway — /ingl. ˈteɪkəˌweɪ/ [vc. ingl., propr. «prendere (to take) via (away)»] s. m. inv. cibo da asporto □ rosticceria … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
takeaway — ► NOUN 1) Brit. a restaurant or shop selling cooked food to be eaten elsewhere. 2) a meal or dish of such food … English terms dictionary
takeaway — Ⅰ. UK takeaway UK US /ˈteɪkəweɪ/ /ˈteɪkaʊt/ noun ► [C] COMMERCE a shop or restaurant that cooks and sells food for people to eat somewhere else: »Curry houses and Indian takeaways account for £2.5bn of trade. ► [C or U] (US also takeout) COMMERCE … Financial and business terms
takeaway — 1. adjective to be eaten off the premises Syn: carryout, takeout, to go Ant: eat in, for here, have here 2 … Wiktionary
takeaway — UK [ˈteɪkəˌweɪ] / US noun [countable] Word forms takeaway : singular takeaway plural takeaways British 1) a meal that you buy in a restaurant or shop and take home to eat. The American word is takeout Let s get a takeaway. 2) a shop that sells… … English dictionary
Takeaway — Take away auch: Take|away 〈[tɛıkəwɛı] m. 6 oder n. 15〉 Sy Take out (2) 1. in einem Restaurant od. Imbiss zubereitete Mahlzeit zum Mitnehmen 2. Restaurant od. Imbiss mit Straßenverkauf ● Takeaway macht das Kochen überflüssig; eine Bar mit Takeaway … Universal-Lexikon
takeaway — ta·ke·a·way s.m.inv. ES ingl. {{wmetafile0}} locale che prepara cibi da asporto: un takeaway cinese | servizio offerto da un ristorante, una trattoria e sim. consistente nella possibilità di portare via piatti già pronti: pizzeria con takeaway… … Dizionario italiano
takeaway — [[t]te͟ɪkəweɪ[/t]] takeaways 1) N COUNT A takeaway is a shop or restaurant which sells hot cooked food that you eat somewhere else. [BRIT] (in AM, use takeout) 2) N COUNT A takeaway is hot cooked food that you buy from a shop or restaurant and… … English dictionary
takeaway — /ˈteɪkəweɪ / (say taykuhway) noun 1. food or beverage purchased for consumption elsewhere: to get takeaway. 2. an item of food of such a kind. 3. a place where takeaway food is sold. –adjective 4. of or relating to such a meal or the place where… … Australian English dictionary